Seit vielen Jahren wird in der Baiz – einer Kneipe in Berlin – an jedem Dienstag Domino gespielt. Ab und zu bin ich dabei. Leider ist das Spiel in Deutschland sonst kaum richtig bekannt. Allenfalls kennen die Leute Domino als Kinderspiel. Dabei ziehen zwei Personen Spielsteine mit bunten Motiven und legen diese wild, kreuz und quer an. Weiterlesen
El Domino – Werbung für ein komplexes Spiel
ödland
es zerbrach einst ein feuer
den strahlendblauen himmel,
fiel dann in flammen hinab,
brachte elend und leid.
die luft ward zu asche,
welche tödlich erstrahlte,
die welt verbrannte,
nur tod liesz, wo leben einst war.
in ruinen stand alles
als abglanz der grösze,
die hybris nur brachte,
hass schuf und krieg.
ein krieg voll von wahnsinn,
wo krieg immer gleich bleibt,
zermalmte das sein,
verschlang jeden sinn.
aus blutiger erde
ward nichts mehr geboren,
das wasser voll gift nur,
welches stillt keinen durst.
es zerbrach einst ein feuer
einer mächtigen waffe.
der himmel ward stahlgrau
und öd‘ alles land.
Creative Commons CC BY-NC-ND by Meas Wolfstatze
(geschrieben am 27.03.2018,
als mp3 downloaden: mit Genez ,
entstand im Rahmen des Satjira-Projects (siehe »Ödland«))
Ich bin dann mal weg…
Langsam wird es wieder Herbst in Kaltland. Ein faschistischer Mob »besorgter Bürger*innen« zieht prügelnd durch die Straßen. Die Debatte darum, ob die AfD durch den Verfassungsschutz überwacht werden sollte, wird nur geführt, damit die überwachten Antifaschist*innen als noch »extremer« erscheinen. Mir ist schleierhaft, warum Pegida und Co. beim ZDF von »Lügenpresse« sprechen, wo ihnen Kleber und Slomka nach dem Maul reden. Gerade habe ich echt keinen Bock mehr auf hier. Ich bin dann mal weg… für knapp sieben Monate geht’s mit dem Proyecto Tamara Bunke nach Kuba. Jepp, das hat etwas von Flucht vor der hiesigen Realität, aber es ist auch nicht für lange; nur mal zum Luft holen, lernen und Kraft auftanken.
Natürlich werde ich die Zeit nicht untätig verbringen. Demnächst wird auf dem Blog des Proyecto unter der URL https://berichteaushavanna.de/category/meas von mir zu lesen sein. Da wird’s dann regelmäßig einen Beitrag von mir geben, der ab und zu auch auf meinem Blog veröffentlicht wird. Daneben will ich ein paar neue Gedichte schreiben, werde an der CUJAE – der Technischen Universität von Havanna – über kubanische Geschichte und marxistische Philosophie lernen und hoffentlich weiter an meiner Analyse der kubanischen Revolution und ihrer Folgen arbeiten – drei Besuche in Kuba gingen dem jetzigen Stand schon voraus –, damit da irgendwann mal was zustande kommt, was ich auch veröffentlichen kann. Ich habe also einiges vor. Am 07.05.2019 wird’s in der Baiz dann ’ne Infoveranstaltung über das Proyecto und Kuba geben. Dazu ein paar Gedichte. Wer mich schon vorher wiedersehen will, kommt am 25.04.2019 in der Baiz vorbei, wo ich gemeinsam mit Hisztory einen Abend voll Liedern und Gedichten gestalten will, oder organisiert sich ein Ticket nach Kuba, wo der Rum günstig ist, das Wetter den Winter erträglich macht und es mal ’ne Auszeit von Kaltland gibt.
una media luz
es una media luz,
cuál circunda al mundo
como un espejo
entremedio del sueño
y la realidad.
en las sombras de la luz
existen las fantasías
sobre magia y fuego,
existe la esperanza
sobre libertad y amor.
en los puntos de la luz
existe claridad aguda,
esa es la muerte
para todos los cuentos
de la infancia.
es una media luz,
cuál circunda mi vida,
permite vivir a mi
en la frontera del sueño
y la realidad.
Creative Commons CC BY-NC-ND by Meas Wolfstatze
(Zum Musikvideo)
(geschrieben am 10.08.2018)
streit
du bist voll zorn, ich bin es auch.
ein faden nur aus dünnem rauch,
der noch besteht, zu leicht verfliegt,
wenn streit die liebe überwiegt.
es dreht im bauch die wut sich um
und sei der grund auch noch so dumm.
auch wenn er wahr und auch gerecht,
vom dreh‘n im magen wird mir schlecht.
freundschaft und liebe schnell vergeh‘n;
ja, nur in reflexion besteh‘n,
hängen an mir und auch an dir,
so lass uns seien offen ihr.
du bist voll zorn, ich bin es auch.
ein faden nur aus dünnem rauch,
der blühen kann, aber nicht muss.
ich schenk‘ ihm leben bis zum schluss.
Creative Commons CC BY-NC-ND by Meas Wolfstatze
(geschrieben am 23.01.2018,
aus der »Geschichte von Alex und Sascha«)
die demo
Ein Gedicht aus der »Geschichte von Alex und Sascha«:
wegen der mieterhöhung sind wir hier,
uns uns’rer freund*innen hilfe holen.
mit ihnen steh’n nun seit‘ an seite wir
gegen krieg und stumpfe hassparolen.
klar waren kriege immer scheisze schon;
nur zu ’ner demo ging ich selten raus.
so fühl‘ ein wenig ich der welten hohn,
dass ich erst hier, wo es geht um’s haus.
nun laufen wir mit schildern und ’ner fahn‘
vom alex hin zum brandenburger tor.
fordern frieden und’s end‘ vom waffenwahn
und kommen uns doch allzu machtlos vor.
wie um dies‘ gefühl zu untermauern,
bilden behelmte cops uns ein spalier.
die friedfertigkeit muss heute trauern.
»demokratie« schmückt sich mit knüppel-zier.
doch wo sie uns treten und uns schlagen,
ergreift die deine plötzlich meine hand.
fühl‘ die kraft durch meinen körper jagen;
von heut‘ an steh‘ ich gegen dieses land.
will nicht mehr der lethargie erliegen.
weisz solidarisch dich an meiner seit‘.
auch wenn heut‘ noch ihre bomber fliegen,
sind wir bot*innen für des friedens zeit.
Creative Commons CC BY-NC-ND by Meas Wolfstatze
(geschrieben am 19.01.2018,
aus der »Geschichte von Alex und Sascha«)
weniger statt mehr
»alle einsteigen bitte.«
ins gedräng‘ der bahn hinein,
die masse schiebt mich in die mitte,
zur arbeit hin. ich will nicht, nein.
doch nach wollen nicht gefragt,
muss ich wohl des weges geh’n
und weil noch die geldnot an mir nagt,
werd‘ ich auch nach zusatzschichten seh’n.
dies gleicht einer bettelei.
kürzer treten, sollen wir.
was mit mir geschieht ist einerlei,
nur der wirtschaft »nöte« gelten hier.
»alle aussteigen bitte.«
für mehr arbeit wollt‘ ich mehr.
stattdessen gab’s verbale tritte.
sag, wo nehm‘ ich nun die miete her?
Creative Commons CC BY-NC-ND by Meas Wolfstatze
(geschrieben am 16.11.2017,
aus der »Geschichte von Alex und Sascha«)
mieterhöhung
guten tag verehrte mieter
und ihr mieterinnen auch,
wir erhöhen ihre miete,
denn das ist bei uns so brauch.
doch bevor sie nun empört sind,
dass ihr wohnraum uns gehört…
nun, das ist kapitalismus,
freiheit, die sie sonst nicht stört.
also uns’re freiheit freilich,
nicht die ihre oder so.
für den markt und die verwertung
lohnt sie, sei’n sie drüber froh.
Creative Commons CC BY-NC-ND by Meas Wolfstatze
(geschrieben am 19.10.2017,
aus der »Geschichte von Alex und Sascha«)
Mit Lari und die Pausenmusik gegen den Ausverkauf der Stadt
Der rot-rot-grüne Senat von Berlin plant derzeit – wie zuletzt schon kurz geschrieben – die Ausgliederung von berliner Schulgrundstücken an die HOWOGE GmbH. Die offizielle Begründung für diese Privatisierung ist, dass die bestehenden Schulen dringend saniert und weitere neue Schulen gebaut werden müssen; die Schuldenbremse steht dem angeblich im Weg. Statt sich jedoch gegen eine verfehlte Finanzpolitik zu stellen und das kapitalistische System und die diesem innewohnende Verwertungslogik anzugreifen, wird voll im Geist der Zeit gehandelt. Die Stadt Berlin und deren Steuerzahler*innen können nur verlieren, wenn öffentliche Einrichtungen in private Hände wandern. Beispiele hierfür gibt es genug.
Derzeit ist es vor allem der Verein »Gemeingut in BürgerInnenhand« mit dem »Berliner Schultisch«, dem u.a. die DKP und die SDAJ angehören, der sich dieser Entwicklung mit einer Volksinitiative »Unsere Schulen« entgegenstellt. Hierbei wird die Notwendigkeit einer Schulbauoffensive durchaus anerkannt, der Weg jedoch abgelehnt. Auch von meiner Seite gibt es für dieses Bündnis immer wieder Support und am 23.05. ist von mir und einigen anderen – etwas in der Tradition der Zeit der Kirschen – eine Veranstaltung in der Baiz geplant, bei der ein Input durch einen künstlerischen Beitrag von Lari und die Pausenmusik gefolgt sein wird. Ihr werdet in diesem Rahmen also nicht nur ausführlichere Infos erhalten und erfahren wie ihr den Berliner Schultisch gegen die Privatisierung der Schulgrundstücke unterstützen könnt, sondern auch der großartigen, eingängigen Musik der weddinger Liedermacher*innenband mit ihren coolen politischen und zugleich selbstironischen Texten lauschen können. (vergleiche)
Wo Solidarität kriminell ist…
Es ist Zeit, meine Hochachtung vor jenen auszudrücken, die am vergangenen Montag dem 30.04.2018 in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen solidarisch Widerstand gegen die Abschiebung eines Menschen geleistet haben; wohlwissend, dass die unmenschlichen Urteile deutscher Justiz ihre eigenen Chancen auf ein Asyl erschweren bis verunmöglichen würden. Wenn Horst Seehofer sich nun hinstellt und bei diesem mutigen von Solidarität/Nächstenliebe getragenen Verhalten wider der mörderischen Abschiebungspraxis der Behörden in bester AfD/CSU-Manier von einem »Schlag ins Gesicht der rechtstreuen Bevölkerung« spricht, macht er klar, dass er mit »Rechtstreue« seine unverbrüchliche Treue zum rassistischen Weltbild seiner historischen Vorbilder meint. Pseudomoralisches Geschwaffel, welches Nächstenliebe/Solidarität nur der eigenen religös-nationalistischen Gruppe zugesteht, gab es in der Geschichte schon zuhauf und so ist klar, dass es dem Herrn Heimatminister ganz egal wäre, ob Söders Kreuze an den Wänden nun mit oder ohne Haken angebracht würden. Hauptsache die Polizei kann Regimegegner*innen, Refugees und andere unliebsame Individuen bereits zur Vorbeuge wegsperren. Wenn Schutzsuchende dann noch in Auffanglagern interniert werden können, fehlen nur noch die nächsten Nürnberger Rassegesetze. Da wartet mensch vergebens, dass die deutsche Bevölkerung mal ähnlichen Mut aufweist, wie die Refugees in der LEA Ellwangen. Es ist deutsch in Kaltland. Heil Seehofer!