Am 01.04.2016 ist es mal wieder so weit. Meine Freund*innen von Lari und die Pausenmusik – wo mittlererweile auch mein Kollege, der hinter anderersaits steckt, untergekommen ist – bringen ihr neues Album heraus. Wer Lust und Laune hat, das mit zu feiern, möge am entsprechenden Tag zu 20:00 Uhr ins Mastul (Liebenwalder Str. 33, 13347 Berlin) in den schönen Wedding kommen. Ich freue mich schon darauf, euch da zu sehen ;)
Archive for others
Tintenwolf*
Wer aufmerksam meinen Blog durchstreift, wird feststellen, dass sich sowohl meine Selbstbeschreibung unter »über mich« als auch einige andere Punkte leicht verändert haben. Ich habe beschlossen, mich künftig mit gender gap – das ist das kleine Sternchen * in den Texten – zu gendern. Warum tue ich dies?
Der Name Meas ist weder männlich noch weiblich und das finde ich auch ziemlich gut so. Ich fühle mich nämlich weder in die eine noch in die andere Kategorie als klar einzuordnen. Dies hat für mich nichts mit meiner Haltung gegenüber meinem Körper zu tun, der biologisch so geschaffen ist, wie er es nun einmal ist, sondern mit meinem sozialen Gefühl, meiner Selbstwahrnehmung und damit, wie diese immer wieder mit verschiedensten bekloppten Rollenzuschreibungen durch andere kollidiert.
Sollte mich jemensch ansprechen, stelle ich euch frei, weibliche, männliche oder sächliche Pronomen zu verwenden. Verzichtet aber bitte darauf, mir mitzuteilen, in welche Kategorie ihr mich zu stecken gedenkt. Sowas nehme ich als Missachtung meiner sexuellen Selbstbestimmung wahr. Überlegt selber, wie ihr euch damit fühlen würdet. Und um es mit den Worten von Revolte Springen zu sagen: kommt »raus aus den Schubladen«.
Das Konzept der Stadtguerilla in Uruguay
Moin Moin,
ich bin froh, euch unter Sachtexte nun auch den ersten Fremdtext, also einen Text eines anderen Autors, präsentieren zu dürfen. Er ist von Fabian Bennewitz verfasst und behandelt das Konzept der Stadtguerilla in Uruguay unter den Tupamaros (MLN-T). Hoffentlich gefällt er euch und ist für den*die eine*n oder andere*n interessant. Viel Freude am Lesen :)
‘ne Rezension
Das Ⓐ-Radio Berlin hat im aktuellen libertären Podcast ‘ne Rezension für meine CD »… als ich mir nicht anders zu helfen wusste.« untergebracht. Hört mal rein ;)
Satjira – Ein Kindheitstraum wird wahr…
Vor ca. fünfzehn Jahren habe ich begonnen eine Fantasy-Welt namens Satjira zu erschaffen. Dem waren Pen-&-Paper-Rollenspiele vorausgegangen, denen später, schon während ich am Satjira-Project arbeitete, Erfahrungen beim LARP folgten. Selbst einige meiner Gedichte thematisierten und thematisieren auch immernoch das Satjira-Project. Nun hat mir Keks eine Wiki aufgesetzt, in welche ich meine alten Aufzeichnungen zum Satjira-Project Stück für Stück übertragen und dann teils mit Freund*Innen weiter ausarbeiten kann. Dies wird sicher noch eine Weile dauern, in welcher sich die Wiki nur sehr lückenhaft füllen wird. Dennoch habe ich sie bereits jetzt als Unterseite in den Blog eingebunden, um es zu ermöglichen allen Entwicklungen weiter zu folgen. Vielleicht findet ja jemensch Interesse daran und mag sich selbst in die Texte über Satjira einlesen oder sich sogar beteiligen.
Sachtexte
Ich habe mich entschlossen, auf dem Blog künftig auch, während meines Studiums anfallende, Sachtexte zu veröffentlichen. Das ist erstmal noch eine ganz neue Rubrik und der erste und vorerst einzige Text dort behandelt die Rolle der Stadt in der Sandinistischen Revolution in Nikaragua. Aber vielleicht wird es mit der Zeit ja mehr ;-)